Das Tanzberger-Konzept

DER VEREIN


Fragen   RAT  Tipp   Geburt   Übung   Wissenscheck    Film   Alter   CLIP   Harnblase    Blasenentzündung   Erklärung Kaiserschnitt Kaiserschnittnarbe

Gurtfunktion   ViDEO   Prävention   Lagerung  Text   Entleerungsstörung    RückbilduNG  Bauchmuskulatur   rESTHARN Autotransfusion   Lachen   Bewegungsanalyse   TONUSREGULATION   download   Übungsanleitung  GEBURT  BÜCKEN   ADL Aufschubstrategie  Schnüren durchblutung   Soforthilfen Atmung  leitlinieN   Information   Textbeitrag   Hämorrhoiiden WISSENSFRAGEN ÖKONOMISCH TRAMPOLINFUNKTION  Übungen   KONTINENZPHYSIOTHERAPIE   Schnürfunktion  atemtherapie Heben Sectio Sectionarbe  NARBENBEHANDLUNG

Anleitung    Bücken  Demomaterial    Tragen   Operation     Kontinenz    Inkontinenz    Sphinktertraining    Sphinkter   Verein Kontinenzentwicklung Kontinenzpflege   Ausscheidungsautonomie  SEXUALITÄT  Workshop  Befunde  BECKENBODENTHERAPIEBALL FASZIEN  IMAGINATION. EXPLOSIVLAUTE   INSTRIKTION



anleitung ZUR THERAPEUTISCHEN ÜBUNG


manschettenübung


AUS DEM TANZBERGER-KONZEPT



Beachte die unten angegebenen, strengen Nutzungsbedingungen zum Download!

  • Ziel der Übung

    Reaktivierung 

    • m. sphinkter urethrae externus 
    • m. sphinkter ani externus
  • Benenne die Funktion der Muskulatur, die mit der Manschettenübung trainiert wird

    • Schnür-  bzw.  Öffnungsfunktion 
  • Benenne die Aufgaben der Muskulatur, die mit der Manschettenübung trainiert wird

    • langsam schnürend bei zunehmender Blasenfüllung
    • langsam schnürend bei Stuhldrang
    • schnell schnürend bei spontanen intraabdominellen Druckerhöhungen
    • langsam öffnemd zur Miktion bzw. Defäkation
  • Für wen ist diese Therapeutische Übung besonders geeignet?

    • Sphinkterinkompetenz
    • Belastungsinkontinenz
    • Mischinkontinenz

TIPP

Imagination 

als Schlüssel zum Sphinktertraining

zum Beitrag

Blitzeinschlag

Die Entdeckung des Sphinktertrainings


zum Beitrag

Die Schnürgeste

Aufschubstrategie

zum Beitrag

© Alle Rechte an den Anleitungen zu den Therapeutischen Übungen aus dem Tanzberger-Konzept® sind dem DAS TANZBERGER-KONZEPT® e.V. vorbehalten. 

  • Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist unzulässig und strafbar.
  • Dies gilt insbesondere für Weitergabe, Verkauf oder Tausch, Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie die Einspeicherung und Verbreitung in elektronischen Systemen und sozialen Medien. 


Ausgenommen von dieser Regelung ist die Verwendung eines Downloads unter folgenden Bedingungen:

  • einzig für Vereinsmitglieder des Das Tanzberger-Konzept e.V.
  • zum ausschließlichen Eigengebrauch
  • im Rahmen einer von unserem Vereinsmitglied persönlich durchgeführten physiotherapeutischen Behandlung
  • im Rahmen eines von unserem Vereinsmitglied persönlich geleiteten Präventionskurses BECKENBODEN SCHULE mit dem TANZBERGER-KONZEPT
  • als Handout begleitend zur bzw. im Anschluss an die professionellen Unterweisung
  • der Hinweis auf © Das Tanzberger-Konzept e.V. muss auf den Übungsblättern sichtbar vorhanden sein


von TEAM Tanzberger-Konzept 1. April 2025
Eine Narbe adäquat zu pflegen und mit manuellen Techniken zu behandeln, ist aus unterschiedlichen Gründen angezeigt: Durchblutung verbessern Lymphabfluss anregen Adhäsionen lösen Einziehungen verhindern Spannungen an der Narbe und im umgebenden Gewebe reduzieren Schmerzen lindern Gewebe-Elastizität und -Mobilität verbessern Regeneration der Hautnerven fördern und Taubheitsgefühl verringern Darüber hinaus ist die Hinwendung zur und die Beschäftigung mit der Narbe ein wichtiger Schritt, um sich mit der Narbe und der Kaiserschnittgeburt auseinanderzusetzen. Es hilft das Erlebte zu verarbeiten und die Narbe als Detail des Körpers anzunehmen.
von Renate Tanzberger 31. Januar 2025
Hier erfährst du, warum deren bewusster Einsatz von großem therapeutischem Nutzen für Kursteilnehmer:innen und Patient:innen ist.
von Renate Tanzberger 6. Januar 2025
BECKENBODENTRAINING
von Renate Tanzberger 3. Dezember 2024
in ihrer heutigen Bedeutung
von TEAM Tanzberger-Konzept 1. November 2024
im beckenboden-Sphinkter-Training
von TEAM Tanzberger-Konzept 30. September 2024
Übungsanleitung & Download
von TEAM Tanzberger-Konzept 10. September 2024
Kraft, Elastizität, Stabilität und das Diaphragma pelvis
von TEAM Tanzberger-Konzept 3. August 2024
Richtiger Einsatz der Explosivlaute in der Beckenboden-Kontinenz.
von TEAM Tanzberger-Konzept 30. April 2024
als Schlüssel für das Sphinktertraining
Show More