Renate Tanzberger
& das KONZEPT
DAS TANZBERGER-KONZEPT
... wurde als
eigenständiges Konzept von der Münchner Physiotherapeutin Renate Tanzberger entwickelt
... basiert auf
ihrer jahrzehntelangen praktischen Erfahrung in der Behandlung hunderter betroffener Menschen
... unterliegt
der kontinuierlichen Überprüfung und Weiterentwicklung durch das Team des Das Tanzberger-Konzept e.V.
ES ORIENTIERT SICH AN
- den systemspezifischen muskulären und organischen Arbeitsabläufen des gesunden Kontinenzsytems von Blase und Darm
- der funktionellen Anatomie des Beckenboden-Verschlussmuskel-Systems
- der Physiologie der Kontinenz
ES ÜBERZEUGT DURCH
- seinen systemischen Ansatz
- seine funktionsspezifischen, physiotherapeutischen Interventionen, in Form von Trainings- und Übungsangeboten
- seine Praxistauglichkeit, zu der die bildhafte Sprache und die Vielzahl aussagekräftiger Abbildungen beitragen
Prävention & Therapie mit dem Tanzberger-Konzept bedeutet
die regelrechte Lage der Strukturen des Beckenraums sowie die Fähigkeit zur kontinenten Speicherung und zur Struktur schonenden Entleerung von Blase und Darm zu erhalten bzw. zurückzugewinnen und anschließend dauerhaft zu erhalten
sich dabei nach unseren körpereigenen System- und Funktionsbezügen zu richten
die komplexe Arbeitsweise der Kontinenz-Strukturen mithilfe aktiver Stimulationen reaktiv auszulösen und bewusst erfahrbar zu machen
den Einsatz therapeutischer Reize und das Einüben sinnvoller Verhaltensweisen
So kann nachhaltigkeit
erfolgen
Dieser Ansatz steht im völligen Gegensatz zu den gängigen, willentlich isolierten und mechanistischen Spannungsaufträgen für die Beckenboden- und Verschlussmuskulatur, die ohne natürlichen Funktions- und Systembezug sind.
Ziel ist es, die Fähigkeit des Beckenboden-kontinenz-Systems zur Anpassung an
körperliche, organische und psychische Herausforderungen zu erhalten bzw. wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Dieser Ansatz steht im völligen Gegensatz zu den gängigen, willentlich isolierten und mechanistischen Spannungsaufträgen für die Beckenboden- und Verschlussmuskulatur, die ohne natürlichen Funktions- und Systembezug sind.
MEHR DAZU GIBT ES AUF UNSERE THEMENSEITE FÜR INTERESSIERTE
Hier finden Sie Fakten und Hintergrundwissen rund um den Beckenboden und das Kontinenzsystem.
EIN WEGWEISENDES FACHBUCH
Verfasst von Renate Tanzberger mit Co-Autoren.
Erschienen im Elsevier-Verlag München, 2019 in 4. Auflage
Der Beckenboden - Funktion, Anpassung und Therapie.
Das Tanzberger-Konzept®
