Modul

Therapie B

ab 2026

Fachfortbildung für Physiotherapeut:innen


HYBRIDKURS (25 UE)

ADRESSATEN


  • Physiotherapeut:innen
  • Fachlehrkräfte Physiotherapie, v. a. für PT- Gynäkologie, PT- Innere Medizin, PT-Orthopädie, PT-Neurologie, PT-Atemtherapie

Das Modul Therapie B


  • besteht aus zwei Kursteilen von gesamt 25 UE (Unterrichtseinheiten)
  • Teil 1: Online-Live-Seminar 8 UE, Teil 2: Präsenzkurs 17 UE
  • beide Kursteile bauen inhaltlich aufeinander auf und können beim Veranstalter nur gemeinsam gebucht werden. (Bitte die AGB des Veranstalters beachten)

voraussetzung


Zur Teilnahme am Modul Therapie B berechtigen folgende absolvierte Kurse:

  • Modul Therapie A, nicht älter als 12 Monate oder
  • Modul Therapie C, nicht älter als 36 Monate oder
  • bis 2024: BasisKurs, bei Kursbeginn max. 36 Monate Abstand oder
  • bis 2024: TherapieKurs, bei Kursbeginn max. 60 Monate Abstand

VERBLEIB AUF DER LISTE FACHPERSONAL


Das Absolvieren des Gesamtkurses mit 25 Unterrichtseinheiten berechtigt zum Eintrag auf die  Liste Fachpersonal für 3 Jahre, bzw. zur Verängerung um 3 Jahre.

Der Eintrag wird mit dem Kürzel M-ThB gelistet.


  • Kursinhalte

    THEORIE & PRAXIS


    Neurophysiologie, Neuropathologie


    Pathogenese: Pathoanatomie und Pathophysiologie

    Urologie

    Drangsymptomatik, Dranginkontinenz

    • neurogen 
    • psychogen
    • Kontinenzversorgung

    Funktionsstörungen des Mannes   

    • Das benigne Prostata-Syndrom
    • Das Prostatakarzinom
    • Chirurgische  Verfahren
    • Kontinenzversorgung 
    • Die erektile (Dys-)Funktion

    Die Orthotope Darmersatzblase


    Konzept spezifische Beckenboden- und KontinenzPhysiotherapie

    • Methodik in der Individualtherapie
    • Therapeutische Übungen
    • Aufschubstrategien
    • Physikalische Begleitmaßnahmen
    • Manuelle Techniken
    • Vertiefung und Erweiterung des Übungsspektrums: Instruktion – Beobachtung – Analyse – Korrektur
  • Begleitliteratur zum Kurs

    Das Fachbuch zum Tanzberger-Konzept

    R. Tanzberger, A. Kuhn, G. Möbs, U. Baumgartner, M. Daufratshofer, A. Kress

    Der Beckenboden – Funktion, Anpassung und Therapie

    Das Tanzberger-Konzept® 

    Elsevier GmbH, München

     4. erweiterte Auflage 2019


    zum Fachbuch

Die Absolvent*innen unserer Fachfortbildung MODUL THERAPIE B zum TANZBERGER-KONZEPT dürfen ihre physiotherapeutischen Angebote unter der Bezeichnung KontinenzPhysiotherapie mit dem Tanzberger-Konzept anbieten und mit diesem Logo auszeichnen.