Modul
BECKENBODENSCHULE
Fachfortbildung für Physiotherapeut:innen
PRÄSENZKURS (25UE)
ADRESSATEN
- Physiotherapeut:innen
- Fachlehrkräfte Physiotherapie, v. a. für PT- Gynäkologie, PT- Innere Medizin, PT-Orthopädie, PT-Neurologie, PT-Atemtherapie
voraussetzung
Zur Teilnahme am Modul BeckenbodenSchule berechtigen folgende absolvierte Kurse:
NEUE Kursstruktur ab 2025
- Modul Basis, bei Kursbeginn nicht älter als 12 Monate
- Modul Funktionelle Rückbildung postpartum, bei Kursbeginn nicht älter als 24 Monate
- Modul Therapie B, bei Kursbeginn nicht älter als 60 Monate
Kurse bis einschließlich 2024
- BasisKurs, bei Kursbeginn nicht älter als 36 Monate
- TherapieKurs, bei Kursbeginn nicht älter als 60 Monate
VERBLEIB AUF DER LISTE FACHPERSONAL
Das Absolvieren des Gesamtkurses mit 25 Unterrichtseinheiten berechtigt zum Eintrag auf die Liste Fachpersonal für 3 Jahre, bzw. zur Verängerung um 3 Jahre.
Der Eintrag wird mit dem Kürzel M-BBSch gelistet.
Die BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger-Konzept® ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention im Auftrag der angeschlossenen Krankenkassen als standardisiertes Konzept zertifiziert.
- Konzept-ID: KO-BE-JSLD48 für Präventionskurse mit Einheiten von 10 x 90 min
- Konzept-ID: KO-BE-VV7KG5 für Präventionskurse mit Einheiten von 10 x 60 min
Es erfüllt die Anforderungen für die Zertifizierung von Leistungsangeboten der individuellen verhaltensbezogenen Prävention nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB
HINWEIS:
Zur ZPP-Prüfung ist neben der Teilnahmebescheinigung an unserer Fachfortbildung und dem Nachweis über die Einweisung ins Konzept ein staatlich anerkannter Berufsabschluss der Physiotherapie einzureichen.
Bitte informieren Sie sich direkt bei der ZPP, ob Ihr Physiotherapieabschluss von der ZPP als Grundqualifikation anerkannt wird.

Die Absolvent*innen unserer Fachfortbildung MODUL BECKENBODEN SCHULE ZUM TANZBERGER-KONZEPT dürfen ihren Präventionskurs unter der Bezeichnung BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger-Konzept anbieten und mit diesem Logo auszeichnen.