Informationen zur ZPP
(Zentrale Prüfstelle für Prävention)
DAS PRÄVENTIONSKONZEPT
BECKENBODENSCHULE MIT DEM TANZBERGER-KONZEPT®
Die BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger-Konzept® ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention im Auftrag der angeschlossenen Krankenkassen als standardisiertes Konzept zertifiziert.
- Konzept-ID: KO-BE-JSLD48 für Präventionskurse mit Einheiten von 10 x 90 min
- Konzept-ID: KO-BE-VV7KG5 für Präventionskurse mit Einheiten von 10 x 60 min
Es erfüllt die Anforderungen für die Zertifizierung von Leistungsangeboten der individuellen verhaltensbezogenen Prävention nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB
H I S T O R I E
2016 Erstzertifizierung
- Präventionskurs 10 Einheiten à 90 min.
2019 Rezertifizierung
- Präventionskurs 10 Einheiten à 90 min.
2019 Erstzertifizierung
- Präventionskurs 10 Einheiten à 60 min.
2022 Rezertifizierung
- Präventionskurs 10 Einheiten à 90 min.
- Präventionskurs 10 Einheiten à 60 min.
HINWEIS:
Zur ZPP-Prüfung ist, neben der Teilnahmebescheinigung an unserer Fachfortbildung und dem Nachweis über die Einweisung ins Konzept, ein staatlich anerkannter Berufsabschluss der Physiotherapie einzureichen.
Bitte informieren Sie sich direkt bei der ZPP, ob Ihr Physiotherapieabschluss von der ZPP als Grundqualifikation anerkannt wird.
T o D o Registrierung bei der ZPP
ONLINE-REGISTRIERUNG unter:
https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de
Ab sofort müssen sowohl eine Kursleitung als auch ein Kursanbieter angemeldet sein. Kursleitung und -anbieter können dieselbe Person sein. Diese muss dennoch zwei getrennte Registrierungen durchlaufen.
Die Maske führt durch den gesamten Prozess zur Einstellung eines Kurses.
WICHTIG: Kursleiter und Kursanbieter müssen sich auf Anfrage vorab miteinander verbinden.
AUSWAHL:
"eigener Kurs" oder "Kurs auf Basis eines registrierten Konzepts"
Handlungsfeld: Bewegung, Vorbeugung und Reduzierung gesundheitlicher Risiken
bei "Kurs auf Basis eines registrierten Konzepts -> Konzeptauswahl -> Konzept-ID in Suchleiste eingeben
Titel: BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger-Konzept
VORSICHT BEI DER KONZEPTAUSWAHL:
Das Tanzberger-Konzept ist mit zwei unterschiedlichen ID-Nummern gelistet, eine für einen Kursumfang von 10x60 min und eine für 10x 90 min. (siehe oben)
CAVE : Die hochgeladenen Dokumente (Stundenverlaufspläne, Teilnehmmer-Handout) müssen zur vorher gewählten Konzept-ID passen!
EINZUREICHENDE DOKUMENTE:
Nachweis der staatlich anerkannten Grundqualifikation des Kursleiters
Nachweis der Zusatzqualifikation: Teilnahmebescheinigung am BasisKurs zum Tanzberger-Konzept® (mind. 50 UE)
Nachweis der Einweisung in die "BeckenbodenSchule nach dem Tanzberger-Konzept®"
Stundenverlaufspläne des gewählten Kurses
Teilnehmer-Handout des gewählten Kurses
Wichtige Informationen und Hilfestellungen - auch als Download - sind auf der Startseite der ZPP, sowie unter Nutzerhilfen und FAQ zu erhalten, bzw. über die Hotline: 0201/ 5 65 82 90
Hinweis für Anbieter*innen mit BasisKurs 38 UE
Aus Gründen der fortwährenden inhaltlichen Weiterentwicklung des Konzepts und damit der Qualitätssicherung, darf die "BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger-Konzept®" als Kurstitel nicht verwendet werden!
Möchten Sie an der Zertifizierung der "BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger-Konzept®" partizipieren, so absolvieren Sie bitte das aktuelle Modul BasisKurs (25 UE) und im Anschluss das Modul BeckenbodenSchule (25 UE). Wir freuen uns auf eine Wiederbegegnung bzw. Kennenlernen mit Ihnen!
Wichtige MITTEILUNG an alle,
- die den BasisKurs vor dem 01.01.2022 zum Tanzberger-Konzept® absolviert haben
und
- die sich ab Mai 2022 bei der ZPP neu zertifizieren oder rezertifizieren lassen wollen
und
- deren von uns damals ausgehändigte Unterlagen bei der ZPP nicht mehr anerkannt werden
Die erneute Rezertifizierung unserer Konzepte BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger-Konzept setzte von der ZPP vorgegebene Verfahrensänderungen voraus. U.a. sind dies Veränderungen in den bei der ZPP hinterlegten Unterlagen sowie in den Modalitäten zur Vergabe der Bescheinigung, die unsere Absolvent:innen des BasisKurses berechtigen, an der Konzept-Zertifizierung zu partizipieren.
T o D o Verfahren zur Neuausstellung und Übermittlung der Unterlagen für die ZPP
Voraussetzung für die erneute Vergabe unserer aktuellen Unterlagen ist eine Überprüfung in Form eines WissenChecks.
Der WisensCheck wird per Mail übermittelt.
Du hast maximal 3 Tage (jeweils Freitag 0:00 bis Sonntag 24:00) Zeit für die Bearbeitung des digital ausfüllbaren Fragebogens.
Mindestens 70% der angegebenen Punktzahl müssen zum Bestehen des WissenChecks erreicht werden.
Die Skripte aus BasisKurs Teil I & II und/oder das Fachbuch "Der Beckenboden. Funktion, Anpassung und Therapie" von Renate Tanzberger können Dir bei der Fragenbeantwortung hilfreich sein.
Die Gebühr beträgt € 20,- .
N Ä C HS T E T E R M I N E zur Absolvierung des WissenChecks
07.-09.02. 2025 (Anmeldeschluss: Do., 30.01.2025)
11.-13.04. 2025 (Anmeldeschluss: Do., 03.04.2025)
12.-14.09. 2025 (Anmeldeschluss: Do., 04.09.20245
21.-23.11. 2025 (Anmeldeschluss: Do., 13.11.2025)
A N M E L D U N G
zum WissenCheck per Mail an:
zusammen mit
- einer Anfrage zum gewünschten Termin. Bitte beachte das Datum des Anmeldeschlusses. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr beachtet werden.
- deiner Teilnahmebescheinigung des BasisKurses. Anfragen ohne beigefügter Bescheinigung können von uns nicht bearbeitet werden.
Anerkannte Weiterbildungen
im Bereich der Physiotherapie
Zertifizierung Kontinenz- und Beckenbodenzentren
Bitte informieren Sie sich hier:
Laden Sie den Erhebungsbogen für zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentren herunter. In dessen Anhang finden Sie die zur Zertifizierung anerkannten Weiterbildungen im Bereich der Physiotherapie.
Hierzu zählen
- zur Erstzertifizierung: Der BasisKurs zum Tanzberger-Konzept
- zur Rezertifizierung: Der TherapieKurs zum Tanzberger-Konzept
in Verbindung mit einer Zusatzqualifikation über eine Beckenboden-Analyse