Das Tanzberger-Konzept

DER VEREIN


Fragen   RAT  Tipp   Geburt   Übung   Wissenscheck    Film   Alter   CLIP   Harnblase    Blasenentzündung   Erklärung Kaiserschnitt Kaiserschnittnarbe

Gurtfunktion   ViDEO   Prävention   Lagerung  Text   Entleerungsstörung    RückbilduNG  Bauchmuskulatur   rESTHARN Autotransfusion   Lachen   Bewegungsanalyse   TONUSREGULATION   download   Übungsanleitung  GEBURT  BÜCKEN   ADL Aufschubstrategie  Schnüren durchblutung   Soforthilfen Atmung  leitlinieN   Information   Textbeitrag   Hämorrhoiiden WISSENSFRAGEN ÖKONOMISCH TRAMPOLINFUNKTION  Übungen   KONTINENZPHYSIOTHERAPIE   Schnürfunktion  atemtherapie Heben Sectio Sectionarbe  NARBENBEHANDLUNG

Anleitung    Bücken  Demomaterial    Tragen   Operation     Kontinenz    Inkontinenz    Sphinktertraining    Sphinkter   Verein Kontinenzentwicklung Kontinenzpflege   Ausscheidungsautonomie  SEXUALITÄT  Workshop  Befunde  BECKENBODENTHERAPIEBALL FASZIEN  IMAGINATION. EXPLOSIVLAUTE   INSTRIKTION

PSYCHOSOMATISCHE KONTINENZPHYSIOTHERAPIE

DER KÖRPER

ALS SPIEGEL

DER SEELE

Eine ganzheitliche Erfahrung besagt:

„Leidet der Körper, leidet die Seele und umgekehrt“.

Das klingt selbstverständlich und fast trivial, spielt aber im Kontext zu unfreiwilligen Verlusten von Harn, Wind oder schlimmer noch von Stuhl, eine psychosomatisch besonders leidvolle Rolle. Es ist der ganze Mensch, der hier therapeutische, spezifische Unterstützung braucht!


Was den peinigenden Verlust so belastend macht, sind seine psychosozialen Behinderungen, die alle Bereiche des Lebensalltags unmittelbar und drastisch verändern. Zermürbend ist, dass es sich um ein tabuisiertes, angstbesetztes und verstecktes Leiden handelt, dessen strategische Verheimlichung viele Kräfte bindet. 




Ganzheitliche, befundorientierte Physiotherapie 


Somatische Stressoren – Psychische Folgen   

  • Unwissenheit zu funktionellen, somatischen Abläufen von Kontinenz und Inkontinenz
  • Gefühl der Hilflosigkeit 
  • Allgemeine innere Anspannung
  • Unterschwellige Kontroll- und Verlustängste
  • Chronisch hohe Muskelspannung 
  • Überforderung und Erschöpfung




Psychosomatisch & somatopsychisch orientierte Stressbewältigung –

Zuversicht durch Wissen, Verstehen und  Handlungskompetenz   


Aufbau tatkräftiger Resilienz und Abbau ängstlicher Hilflosigkeit durch:


  • Funktionsspezifisches Wissen zu Speicher- und Ausscheidungsvorgängen 
  • Individueller Faktencheck zum strukturschonenden Harn- und Stuhlverhalten 

        - Harnspeicherzeiten / Miktionspausen normalisieren

        - Vermeiden von Obstipation und längerem Pressen bei der Stuhl-Entleerung

  • Beherrschen sensomotorischer und mentaler Abschalt-Strategien bei unzeitigem Blasen- oder Darmdrang 
  • Physiotherapeutisches Aktivieren der Beckenboden-Sphinkter-Reaktionen
  • Allgemeines In-Bewegung-Sein 

       Im beschriebenen Zusammenhang empfehlen sich speziell folgende Sport- und Tanzarten:

        - Wandern

        - Radfahren

        - Nordic Walking

        - (Paar-)Tanz

        - Orientalischer Tanz





von TEAM Tanzberger-Konzept 1. April 2025
Eine Narbe adäquat zu pflegen und mit manuellen Techniken zu behandeln, ist aus unterschiedlichen Gründen angezeigt: Durchblutung verbessern Lymphabfluss anregen Adhäsionen lösen Einziehungen verhindern Spannungen an der Narbe und im umgebenden Gewebe reduzieren Schmerzen lindern Gewebe-Elastizität und -Mobilität verbessern Regeneration der Hautnerven fördern und Taubheitsgefühl verringern Darüber hinaus ist die Hinwendung zur und die Beschäftigung mit der Narbe ein wichtiger Schritt, um sich mit der Narbe und der Kaiserschnittgeburt auseinanderzusetzen. Es hilft das Erlebte zu verarbeiten und die Narbe als Detail des Körpers anzunehmen.
von Renate Tanzberger 31. Januar 2025
Hier erfährst du, warum deren bewusster Einsatz von großem therapeutischem Nutzen für Kursteilnehmer:innen und Patient:innen ist.
von Renate Tanzberger 6. Januar 2025
BECKENBODENTRAINING
von Renate Tanzberger 3. Dezember 2024
in ihrer heutigen Bedeutung
von TEAM Tanzberger-Konzept 1. November 2024
im beckenboden-Sphinkter-Training
von TEAM Tanzberger-Konzept 30. September 2024
Übungsanleitung & Download
von TEAM Tanzberger-Konzept 10. September 2024
Kraft, Elastizität, Stabilität und das Diaphragma pelvis
von TEAM Tanzberger-Konzept 3. August 2024
Richtiger Einsatz der Explosivlaute in der Beckenboden-Kontinenz.
von TEAM Tanzberger-Konzept 31. Mai 2024
Übungsanleitung - Download - Wissensfragen
Show More