Blog-Layout

Das Tanzberger-Konzept

DER VEREIN


Fragen   RAT  Tipp   Geburt   Übung   Wissenscheck    Film   Alter   CLIP   Harnblase    Blasenentzündung   Erklärung

Gurtfunktion   ViDEO   Prävention   Lagerung  Text   Entleerungsstörung    RückbilduNG  Bauchmuskulatur   rESTHARN Autotransfusion   Lachen   Bewegungsanalyse   TONUSREGULATION   download   Übungsanleitung  GEBURT  BÜCKEN   ADL Aufschubstrategie  Schnüren durchblutung   Soforthilfen Atmung  leitlinieN   Information   Textbeitrag   Hämorrhoiiden WISSENSFRAGEN ÖKONOMISCH TRAMPOLINFUNKTION  Übungen   KONTINENZPHYSIOTHERAPIE   Schnürfunktion  atemtherapie Heben

Anleitung    Bücken  Demomaterial    Tragen   Operation     Kontinenz    Inkontinenz    Sphinktertraining    Sphinkter   Verein Kontinenzentwicklung Kontinenzpflege   Ausscheidungsautonomie  SEXUALITÄT  Workshop  Befunde  BECKENBODENTHERAPIEBALL FASZIEN  IMAGINATION

Hula Hoop - Hooping - Hullern

VOM SPIELZEUG ZUM HIPPEN TRAININGSGERÄT?

Welche Strukturen und Funktionen werden beim Hula Hoop trainiert?

Eignet sich Hula Hoop auch für die Rückbildung?

Woher kommt der wieder entdeckte Trend?


Hölzerne Reifen wurden bereits in der Antike als Spiel- und Sportgerät verwendet.

Ende der 1950er erfanden zwei Kalifornier den bis heute als Hula Hoop bekannten Kunststoffreifen. Sein Name leitet sich vom hawaiianischem „Hula“ (= Tanz/Tänzer) ab, da die kreisenden Hüftbewegungen an den Hula-Tanz erinnern. Der Zusatz „Hoop“ ist das englische Wort für Reifen.

Bereits damals eroberte der Hula Hoop binnen kürzester Zeit die Welt und war bis in die 1970er Jahre v.a. bei Kindern ein beliebtes Spielgerät. Danach wurde es, abgesehen von Einsätzen in der Akrobatik oder in der rhythmischen Sportgymnastik, eher still um den Reifen.


In den letzten Jahren tauchte er in neuem Design und aus verändertem Material als Fitness-Equipement wieder auf und erfreut sich erneut großer Begeisterung. 

Es gibt ihn inzwischen in verschiedenen Größen- und Gewichtsklassen, mit und ohne Massagenoppen oder sogar mit integrierten Magneten. Die Fitnessstudios greifen diesen Trend auf. Sie bieten inzwischen entsprechende Klassen unter dem Namen „Hooping“ an. Umgangssprachlich nennt man die Bewegung auch „Hullern“.

Zusätzlich zu dem einfachen um die Taille-Schwingen gibt es bereits Kurse, in denen man unter anhaltendem Hullern leichte bis anspruchsvolle tänzerische Choreographien erlernen kann. 


Die Werbung verspricht - wie immer - unglaublich viel. Möchte man ihr glauben, dann haben wir es mit einem wahren Multitalent zu tun, das nicht nur zu Cardio- und Kraft-Fitness verhilft, sondern auch gleichzeitig im Nu Bauch- und Po-Pölsterchen verschwinden lässt und noch dazu den Beckenboden beübt. 

Das wirft Fragen auf:


Was steckt hinter diesem Hype? 


Was können wir unseren Patient*innen, Kursteilnehmer*innen und interessierten Frauen während bzw. nach der Rückbildung raten, die sich von diesem Trend angesprochen fühlen? 


Und natürlich stellen wir uns auch die Frage nach dem psychosomatischen oder gar therapeutischen Wert dieser Welle :

Wie passt Hula Hoop zum Tanzberger-Konzept, welches sich stets an der Anatomie und Physiologie orientiert, einem funktionellen sowie systemischen Verständnis folgt und ebenso die Alltagstauglichkeit wichtig findet?

Um darauf Antworten geben zu können, starten wir folgende Bewegungsanalyse:

Ausgangstellung:

  • Stand, Schrittstellung in Gehspurbreite
  • Knie deblockiert und Hüftgelenke minimal gebeugt
  • WS aufrecht
  • Schultergürtel ruht auf dem Brustkorb


Begrenzungen, die für eine präzise Bewegungsausführung eingehalten werden müssen:

  • Brustkorb, Schultergürtel, HWS und Kopf bleiben weitestgehend in der ASTE
  • Arme befinden sich in leichter Abd. mit  abgewinkelten Unterarmen oberhalb des Reifens
  • Knie- und Hüftgelenke bleiben deblockiert in Bewegungsbereitschaft


Bewegungsausführung:

  • Den horizontal gehaltenen Reifen auf Taillenhöhe dorsal am Körper anlegen
  • Den Reifen mit den Armen in Schwung bringen
  • Mit kreisenden Bewegungen hält das Becken den horizontal schwingenden Reifen in Bewegung
  • Arme und Ellbogen befinden sich über dem Reifen 


Varianten für Fortgeschrittene: 

Sich frei im Raum umher  bewegen… gehend, tanzend, Voraussetzung hierfür ist die Fähigkeit

  • den Reifen mit geringer Bewegungsamplitude zu halten
  • die dynamisch stabilisierte BWS zu erhalten


Was passiert beim Hooping? 

-> Die in Abd u ARot gehaltenen Arme unterstützen die BWS-Ext und so die aufrechte Körperhaltung.

-> Bei dynamisch stabilisierter BWS können sich die unteren Extremitäten freier bewegen.

-> Die kreisenden Beckenbewegungen mobilisieren die LBH-Region.

-> Steigerung der Ausdauerleistung / Konditionstraining 

-> Koordinationstraining

-> Training der Bein-, Beckenboden-, Bauch -, Rücken - und Gesäßmuskulatur   

-> Bein- und Bauchkapseltraining

Was macht den Unterschied zu den bunten Plastikreifen aus unserer Kindheit?


   !  Die neuen Reifen sind größer und schwerer. Dadurch drehen sie sich langsamer und geben v.a. Anfängern die Möglichkeit sich auf den Schwung 

      des Reifens einzustellen.

   !  Aufgrund des größeren Durchmessers und des höheren Eigengewichts nimmt der Reifen mehr Energie auf, die er wiederum auf den Körper  

      überträgt.

Was sind die Auswirkungen auf das Bauchkapselsystem?


  • Der rotierende Reifen überträgt stimulierend seine Bewegungs-Energie auf die wechselnden Kontaktbereiche.
  • Die Bauchkapselwände werden rhythmisch über kleinräumige Kontraktions- und Dehnbewegungen tonisiert und die intramuskuläre Koordination gefördert.
  • Bewegungs- und Tempovariationen  - bei aktivierter Widerlagerung bzw. Gegenspannung der BWS-Extensoren - lassen den Reifen schneller oder langsamer rotieren und  in der Höhe mehr oder weniger herauf oder herab steigen.
  • Durch wiederholtes Üben über einen längeren Zeitraum generiert Hooping eine generelle Tonussteigerung der Bauchkapselwände, wobei sich gleichzeitig ihre elastische Reaktionsbereitschaft verbessert.

Besteht eine Kompatibilität mit dem Tanzberger-Konzept? - JA!


Das „Hullern“ erfolgt funktionell in einer natürlichen ASTE (aufrechter Stand). 

Die muskuläre Bauchkapsel arbeitet reaktiv und dynamisch.


Und als Teil des Bauchkapselsystems erfährt  die Beckenbodenmuskulatur im Zusammenspiel der ventralen, horizontalen, lateralen und dorsalen  myofaszialen Ketten eine natürliche Tonisierung.

Wie sinnvoll ist Hula Hoop in der Rückbildungszeit ?


Wie meist bei sportlichen Betätigungen kommt es auf das WIE in der Ausführung und postpartal insbesondere auf das WANN an. Und dieses WIE und WANN sind zudem abhängig vom Allgemeinzustand der Frau und ihrer (sportlichen) Aktivitäten vor der Geburt bzw. vor der Schwangerschaft, respektive vom Ausmaß ihres Körpergefühls. Ein klares Ja oder Nein zum Hooping in der Rückbildungszeit sollte individuell bestimmt werden.


Es gilt zu bedenken:

Ungeübte Anfängerinnen sind in ihren Ausführungen eher unkoordiniert, und neigen daher zu ausladenden, größeren Bewegungen. 

Cave: Die hormonell aufgelockerten myofaszialen Strukturen allgemein und die des Beckenringgefüges (ISG und Symphyse) insbesondere sind noch instabil und im normalen Bewegungsalltag der jungen Mütter sehr gefordert. Ein Training mit dem steifen Reifen würde vermutlich einen Großteil der Frauen kurz nach der Schwangerschaft überfordern.


Zudem kennt das Tanzberger-Konzept Therapeutische Übungen mit entsprechenden Bewegungsaufträgen,

die in den ersten Wochen post partum  ausgeführt werden können, da sie durch ihre Ausgangstellung dem nach einer Schwangerschaft bedürftigen Körper entsprechende gesundheitsfördernde Unterstützung geben:

  • Spiel mit Grenzen auf dem Beckenboden-Therapieball
  • Die untergehende Sonne auf dem Beckenboden-Therapieball
  • Die goldene Kugel auf dem Beckenboden-Therapieball
  • Rechts-Stopp-Links-Stopp auf dem Beckenboden-Therapieball
  • Die malenden Sitzknochen in der entlastenden Umkehrposition Knie-  Ellbogen-Lage

Diese Übungen sind im Fachbuch Der Beckenboden – Funktion, Anpassung und Therapie, 4. Auflage, 2019 enthalten und werden in der interdisziplinären Fachfortbildung Funktionelle Rückbildung post partum unterrichtet. 


TIPP:

Vor allem die Therapeutische Übung  Die goldene Kugel eignet sich als Vorbereitung auf die für das Hula Hoop typischen Bewegungen.

! In einem separatem Beitrag findest du eine bebilderten und in Laien-gerechter Sprache beschriebene Übungsanleitung zu dieser Therapeutischen Übung, die als Download zur Weitergabe an deine Teilnehmer*innen und Patient*innen zur Verfügung steht.  

! Zudem erhältst du in diesem Beitrag weitere wichtige Hinweis.

Hat sich im Haltungs- und Bewegungsalltag wieder ein sicheres Gefühl der Normalität eingestellt, dann ist  Hooping ein besonders geeignetes Mittel sich Freude an kreativer, rhythmischer Bewegung  zu verschaffen.

hula hoop macht nicht nur großen spaß, sondern ist auch ein wunderbares und sinnvolles training!

Das Video zum HulaHoop findest du auf unserer Themenseite für Interessierte oder auf Instagram.

von TEAM Tanzberger-Konzept 30 Apr., 2024
als Schlüssel für das Sphinktertraining
von TEAM Tanzberger-Konzept 02 Apr., 2024
PT - Was erwartet Sie? Aktualisiertes Informationsblatt für Patient:innen.
von TEAM Tanzberger-Konzept 01 März, 2024
anleitung ZUR THERAPEUTISCHEN ÜBUNG sich einrollen und ausbreiten AUS DEM TANZBERGER-KONZEPT
von TEAM Tanzberger-Konzept 31 Jan., 2024
Eine bekannte körperliche Übung und ihr neuer therapeutischer Aspekt
von TEAM Tanzberger-Konzept 31 Dez., 2023
- Der Körper als Spiegel der Seele -
von TEAM Tanzberger-Konzept 30 Nov., 2023
Ein Update zur Autoimunerkrankung LS nach dem Workshop mit Herta Kühn vom Lichen sclerosus e.V.
von TEAM Tanzberger-Konzept 31 Okt., 2023
Übungsanleitung und Download
von TEAM Tanzberger-Konzept 30 Sept., 2023
Kann der Beckenboden funktionell Einfluss auf die aufrechte Körperhaltung nehmen?
von TEAM Tanzberger-Konzept 02 Sept., 2023
DIY Demomaterial Teil 3: DICKDARM, REKTUM, ANALKANAL und ANALER SPHINKTER
Show More
Share by: