Rückbildung
Die physiologisch stattfindenden Rückbildungsprozesse nach der Geburt - auf natürlichem Weg oder per Kaiserschnitt - können durch funktionelle Angebote sowohl organisch als auch muskulär unterstützt werden.
Theoretische Inhalte
-
Funktionelle Rückbildung nach der Geburt in der Gruppe
- Physiologisch-situative Verhältnisse
- Strukturelle Rückbildungsprozesse
- Die Bauchmuskulatur: Das Rektusphänomen nach der Geburt
- Sensibilisierung für mögliche Fehlbelastungen und Fehlkonditionierungen
- Abgrenzung: Prävention - Therapie
Praktische Inhalte
- Spürarbeit zur Sensibilisierung der Eigenwahrnehmung
- Physiologische Atemerfahrung
-
Organlageschutz und -Verbesserung im Früh-und Spätwochenbett
- Maßnahmen zum Schutz vor (Fehl-)Belastungen im Alltag
- Förderung der Rückbildungsprozesse
- FaszienPflege nach Kaiserschnitt
- Dynamisches Beckenboden-und Kontinenztraining
- Funktionelles Bauchmuskeltraining
- (Re-)Aktivierung des Bauchkapselsystems