BeckenbodenSchule
Die präventive BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger-Konzept® in der Gruppe
hat zum Ziel
-
Den Erhalt bzw. das Schaffen eines Bewusstseins für den gesunden und gesunderhaltenden Umgang mit
- den Speicher- und Entleerungsorganen Blase und Darm
- den die Organlage im Beckenraum und die Kontinenz sichernden Strukturen im Alltag
- Die Stärkung der körpereigenen Ressourcen
- Die Gesunderhaltung des Beckenboden- und Kontinenzsystems
Prävention vor
- Senkungsbeschwerden im Beckenraum
- Drangsymptomatik von Blase und/oder Darm
- Speicher- oder Entleerungsstörungen von Blase und/oder Darm
Adressaten
- Interessierte jeden Geschlechts und Alters
Präventionsziele
Ziele in Theorie und Praxis
-
Kompetenz erlangen
- durch fundierte Wissensvermittlung über die Strukturen des Beckenboden- und Kontinenzsystems und ihre Funktionen
-
Wahrnehmung schulen
- durch spezifische Spür- und Wahrnehmungsübungen
-
Bewusstsein entwickeln für
- körpereigene (Selbst-)Trainingsreize
- ein gesundes Trinkverhalten
- ein gesundes Speicherverhalten von Blase und Darm
- ein die Strukturen schonendes Entleerungsverhalten von Blase und Darm
- ein Beckenboden entlastendes Bewegungsverhalten im Alltag, bei der Arbeit und in der Freizeit, z. B. beim Sport
- das Kontinenz sichernde Zusammenspiel von Körperhaltung, Atmung, Beckenboden- und Verschlussmuskulatur
-
Sicherheit erfahren durch
- den Erhalt der physiologischen Lage der Beckenraumorgane
- funktionelle Soforthilfen beim Husten und Niesen
- einen angstfreien Umgang mit unzeitigen Drangsignalen
- das Bewahren individueller Spielräume in allen Lebenssituationen
-
Kennenlernen unterstützender Übungen
- zur Lagesicherung der Organe im kleinen Becken
- zum Training von Bauch- und Rückenmuskulatur
- zum Training von Beckenboden- und Verschlussmuskulatur
- zum Kontinenztraining
-
Kennlernen physikalischer Begleitmaßnahmen
- zur Durchblutungsförderung und Spannungsregulation
Kosten
Kursgebühr und Kostenübernahme
Die BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger-Konzept® wurde seitens der Zentralen Prüfstelle Prävention, einem Zusammenschluss der gesetzlichen Krankenkassen, als qualifiziertes Präventionsangebot geprüft und zertifiziert.
-
Die Kursgebühr kann von den gesetzlichen Krankenkassen zu einem großen Teil erstattet werden.
- Bitte informieren Sie sich bezüglich einer Kostenübernahme bei Ihrem Kursanbieter und bei Ihrer Krankenkasse